
Psychologische Beratung – Unterstützung, die sich ganz nach Ihnen richtet
Jeder Mensch begegnet in seinem Leben Herausforderungen, die alleine schwer zu bewältigen sind. In meiner psychologischen Beratung biete ich Ihnen einen sicheren Raum, um Sorgen und Belastungen offen anzusprechen und individuelle Lösungswege zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Ressourcen zu aktivieren und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Meine Dienstleistungen
Ängste, Sorgen, Trennung, Verlust
Das moderne Leben verlangt oft viel von uns: hoher Druck im Beruf, familiäre Konflikte, negative Glaubenssätze, emotionale Verletzungen aus der Vergangenheit, Trennungen, Verlust oder gesundheitliche Sorgen können uns schnell an unsere Grenzen bringen. Vielleicht fühlen Sie sich erschöpft, stehen vor schwierigen Entscheidungen oder haben das Gefühl, dass sich alles zu viel anfühlt. In meiner Beratung höre ich genau hin, was Sie bewegt, und entwickle gemeinsam mit Ihnen Strategien, die zu Ihnen passen. Sie werden erleben, wie befreiend es sein kann, einen klaren Blick auf Ihre Situation zu gewinnen und neue Wege einzuschlagen.
Beratung für Jugendliche
Jugendliche befinden sich in einer besonders sensiblen Lebensphase, die oft mit Unsicherheiten und Belastungen verbunden ist. Der Druck in der Schule, Schwierigkeiten mit Freundschaften oder Konflikte in der Familie können zu einer großen Herausforderung werden. Manchmal fällt es schwer, über all das zu sprechen. In meiner Beratung finden Jugendliche einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen, um sich mit ihren Gefühlen auseinanderzusetzen und neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam arbeiten wir daran, ihre Stärken zu entdecken und den Mut zu finden, Herausforderungen selbstbewusst zu begegnen.
Prävention und Stressmanagement
Der Alltag kann uns manchmal überrollen: Termine, Verpflichtungen, ständiges Erreichbarsein und der Anspruch, allem gerecht zu werden, bringen uns oft an unsere Belastungsgrenze. Doch es gibt Wege, dem Stress entgegenzuwirken, bevor er uns völlig aus der Bahn wirft. In meinen Präventions- und Stressmanagement-angeboten lernen Sie, die ersten Anzeichen von Überforderung zu erkennen und wirksame Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Mit Techniken wie Entspannungsübungen, gezieltem Zeitmanagement oder dem Finden Ihrer ganz persönlichen Balance bauen Sie sich ein Fundament für ein entspannteres und ausgeglicheneres Leben.
Beratung für Familien
Familien stehen manchmal vor Herausforderungen, die allein schwer zu bewältigen sind. Ob es Konflikte zwischen Eltern gibt, Schwierigkeiten im Zusammenleben oder Fragen rund um die Entwicklung und Bedürfnisse eines Kindes – diese Themen können den Familienalltag belasten. Meine Beratung setzt genau dort an, wo festgefahrene Situationen neue Perspektiven und Lösungswege benötigen.
Mit meiner Erfahrung als Sachverständige im Familienrecht weiß ich, wie wichtig es ist, den Blick auf das Wesentliche zu richten: das Wohl des Kindes und ein harmonisches Familienleben (auch als Nachtrennungsfamilie). Meine Arbeit ist lösungsorientiert und darauf ausgelegt, einen gemeinsamen Weg zu finden, der für alle Beteiligten tragbar ist.
Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind und eine klare Orientierung bieten. So können auch schwierige Phasen gemeistert und das Miteinander nachhaltig gestärkt werden.

Maßgeschneiderte Beratung – so einzigartig wie Sie
Kein Mensch ist wie der andere – und ebenso individuell sollte die Beratung sein. Ob Sie akute Hilfe in einer schwierigen Situation suchen oder langfristig an bestimmten Themen arbeiten möchten: Ich gehe genau auf Ihre Bedürfnisse ein. Gemeinsam entwickeln wir Ansätze, die zu Ihnen und Ihrer Lebenssituation passen, und gestalten den Weg so, dass Sie sich gesehen, verstanden und gestärkt fühlen. Ihre Wünsche und Ziele stehen immer im Mittelpunkt.
Sie möchten mehr erfahren?
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, lade ich Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Sie am besten unterstützen kann. Nehmen Sie den ersten Schritt – ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!
Beratungsmethoden und Ansätze
In meiner Arbeit nutze ich eine Kombination bewährter Methoden, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden. Der systemische Ansatz ermöglicht es, Ihre Anliegen im Kontext Ihrer Lebensumstände zu betrachten und Wechselwirkungen in Beziehungen oder Strukturen besser zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir neue Perspektiven und Lösungswege, die nachhaltig wirken.
Mit der lösungsorientierten Beratung konzentrieren wir uns auf Ihre Ziele und Ressourcen, anstatt uns ausschließlich auf Probleme zu fokussieren. Es geht darum, machbare Schritte zu finden, die Sie direkt in Ihrem Alltag umsetzen können.
Zur Förderung Ihres Wohlbefindens und zur Stressreduktion biete ich zudem Entspannungstechniken wie Atemübungen oder progressive Muskelentspannung an. Diese Methoden helfen Ihnen, innere Ruhe zu finden und in belastenden Situationen gelassener zu reagieren.
Zur Ergänzung arbeite ich auch mit verhaltenstherapeutischen Methoden, Methoden aus dem NLP oder der Arbeit mit dem inneren Kind, die darauf abzielen, hinderliche Denkmuster und Verhaltensweisen zu erkennen und gezielt zu verändern. Oft gebe ich Ihnen dabei kleine, alltagstaugliche Übungen oder Hausaufgaben mit auf den Weg. Diese ermöglichen es Ihnen, das Besprochene praktisch auszuprobieren, neue Erfahrungen zu sammeln und schrittweise Veränderungen in Ihrem Leben umzusetzen.
Manchmal braucht es einfach jemanden, der zuhört. In vertrauensvollen Gesprächen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken, Gefühle und Sorgen offen auszusprechen. Ohne Bewertung oder Zeitdruck helfe ich Ihnen dabei, Klarheit zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu entwickeln. Oft ist es genau dieses offene Gespräch, das den ersten Schritt in Richtung Veränderung ermöglicht.
Mein Ziel ist es, Ihnen durch eine maßgeschneiderte Mischung aus Methoden Unterstützung zu bieten, die sowohl effektiv als auch alltagstauglich ist. Gemeinsam schaffen wir Raum für Veränderung, ohne den Blick für Ihre individuellen Stärken zu verlieren.
Ablauf der Beratung
Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Beratung ist ganz einfach: Sie können mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf dieser Webseite erreichen. Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch, das in der Regel innerhalb von zwei Wochen stattfinden kann. In dringenden Fällen lässt sich meist ein früherer Termin einrichten.
Das Erstgespräch dient dazu, Ihre Anliegen, Wünsche und Erwartungen zu klären. Wir sprechen über Ihre aktuelle Situation, und ich erläutere Ihnen meine Arbeitsweise. Dabei entscheiden wir gemeinsam, welche Beratungsform für Sie am besten geeignet ist.
Im Anschluss können Sie sich entweder für einzelne Sitzungen oder für ein Beratungspaket entscheiden, je nachdem, was für Ihre Bedürfnisse am sinnvollsten ist. Eine typische Sitzung dauert 50 Minuten. Für komplexere Themen oder bei Gesprächen mit Familien biete ich auch Sitzungen von 90 Minuten an. So können wir flexibel auf Ihre individuelle Situation eingehen und gemeinsam an Ihren Zielen arbeiten.
Um Ihnen bestmögliche Flexibilität zu gewährleisten, biete ich kurzfristige Termine, Termine abends oder am Wochenende (gegen Aufpreis) an
Ihre Möglichkeiten für die Beratung
Persönliches Gespräch
Die persönliche Beratung findet in meinem Büro in Heidenau statt, in einer ruhigen und geschützten Umgebung, die Raum für offene Gespräche und Reflexion bietet. Der direkte Kontakt ermöglicht es, nonverbale Signale wie Mimik und Gestik einzubeziehen und dadurch eine tiefere Verbindung und intensivere Auseinandersetzung mit den Themen zu schaffen. Diese Methode eignet sich besonders für Klienten, die den persönlichen Austausch bevorzugen und sich in einem vertrauten Setting sicherer fühlen.

Online-Beratung
Die Online-Beratung bietet eine flexible und ortsunabhängige Möglichkeit, Unterstützung zu erhalten. Über MS Teams können Sie bequem von zu Hause oder einem anderen angenehmen Ort aus teilnehmen. Ein individueller Link wird Ihnen nach der Terminvereinbarung und Bezahlung bereitgestellt. Wichtig ist, dass Sie sich für die Sitzung einen ruhigen und ungestörten Raum schaffen, in dem Sie sich wohl und sicher fühlen. Die Online-Beratung eignet sich besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, vollen Terminkalendern oder größerer räumlicher Distanz.

Walk & Talk
Walk & Talk, z.B. im Großen Garten Dresden, verbindet die wohltuende Wirkung der Natur mit der Tiefe eines Beratungsgesprächs. Im Gehen fällt es vielen Menschen leichter, ihre Gedanken zu ordnen, Probleme anzusprechen und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Bewegung an der frischen Luft fördert das körperliche Wohlbefinden, steigert die Kreativität und regt durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr Denkleistung und Problemlösungsfähigkeit an. Gleichzeitig hilft die natürliche Umgebung, innere Ruhe zu finden, Emotionen zu spüren und neue Kräfte zu entdecken. Diese Methode eignet sich besonders für Menschen, die sich in der Natur wohlfühlen und Bewegung als unterstützend für ihre mentale Klarheit empfinden.

Für wen ist die Beratung geeignet?
Selbstzahler und Diskretion
Die Wahl, Beratung unabhängig von der Krankenkasse in Anspruch zu nehmen, bietet viele Vorteile. Als Selbstzahler bleiben Ihre persönlichen Daten ausschließlich zwischen Ihnen und Ihrer Beraterin. In Zeiten, in denen Forderungen wie die Einführung eines Registers für psychisch Kranke diskutiert werden – eine Idee, die zu Recht von Fachleuten und Organisationen wie der Deutschen DepressionsLiga scharf kritisiert wird –, ist der Schutz Ihrer Anonymität von unschätzbarem Wert. Niemand außer Ihnen muss wissen, dass Sie sich Unterstützung holen, und Sie vermeiden potenzielle Stigmatisierungen oder Vorurteile.
Zusätzlich profitieren Sie von einer enormen Flexibilität. Krankenkassen erfordern oft langwierige Genehmigungsverfahren, die wertvolle Zeit kosten. Bei mir können Sie zeitnah, meist innerhalb von zwei Wochen, einen Termin vereinbaren – in dringenden Fällen sogar noch früher. Diese Flexibilität ermöglicht es, in schwierigen Lebenssituationen ohne Verzögerung Hilfe zu erhalten, bevor Probleme eskalieren.
Typische Anliegen und Probleme
Meine Beratung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche, die in schwierigen Lebensphasen Unterstützung suchen. Zu den häufigsten Anliegen zählen:
- Berufliche Herausforderungen und Stressbewältigung: Wenn der Job überfordert oder schwierige Entscheidungen anstehen.
- Familiäre Konflikte: Bei Streitigkeiten, die den Familienfrieden belasten oder bei Herausforderungen in der Erziehung.
- Persönliche Krisen: Verlust eines geliebten Menschen, Scheidung, oder die Suche nach dem eigenen Lebensweg.
- Jugendliche in der Orientierung: Unterstützung bei sozialen oder schulischen Problemen, Mobbing oder der schwierigen Suche nach der eigenen Identität.
- Beginnende depressive Verstimmungen: Wenn sich Antriebslosigkeit, innere Leere oder dauerhafte Traurigkeit bemerkbar machen, bevor diese Gefühle sich verstärken und zu einer schwereren Belastung werden.
- Unsicherheit und geringes Selbstwertgefühl: Unterstützung für Menschen, die sich häufig selbst in Frage stellen oder Schwierigkeiten haben, ihre Stärken zu erkennen.
- Ängste und innere Unruhe: Begleitung bei dem Wunsch, Sorgen, die den Alltag dominieren, besser zu bewältigen.
- Gefühl von Überforderung im Alltag: Wenn die Vielzahl an Aufgaben und Erwartungen erdrückend wirkt und ein strukturiertes Vorgehen notwendig wird, um wieder Balance zu finden.
- Herausforderungen im Familienalltag: Unterstützung bei Konflikten zwischen Eltern und Kindern, Geschwisterstreitigkeiten oder der Bewältigung von Übergangsphasen wie Schuleintritt, Pubertät oder Trennung der Eltern.
Durch meinen maßgeschneiderten Ansatz können wir gezielt an Ihren individuellen Herausforderungen arbeiten. Ohne die Zwänge und Vorgaben von Krankenkassen biete ich Ihnen die Freiheit, die Unterstützung so zu gestalten, wie es für Sie am besten passt – ohne Wartezeiten, ohne Druck, ohne Vorurteile.
Adresse
Schmiedestr. 12
01809 Heidenau