Psychologische Begutachtung im Familienrecht
Als erfahrene psychologische Sachverständige im Familienrecht seit 2018 liegt mein Fokus auf dem Kindeswohl. In meiner Arbeit bewerte ich familienrechtliche Fragestellungen aus einer allparteilichen Perspektive – stets mit dem Ziel, die bestmögliche Lösung für das betroffene Kind zu ermitteln. Meine Gutachten bieten Gerichten eine fundierte, wissenschaftlich gestützte Entscheidungsgrundlage, indem sie familiäre Dynamiken analysieren, Erziehungsfähigkeiten bewerten und die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellen. Eine sorgfältige, objektive und verständliche Aufbereitung der Ergebnisse ist für mich essenziell, um eine faire und kindgerechte Lösung zu ermöglichen.

Willkommen
Leistungsspektrum
Ich erstelle familienpsychologische Gutachten zu folgenden Themen:
- Erziehungsfähigkeit der Eltern
- Kindeswohlorientierte Diagnostik (Bindung, Entwicklung, Bedürfnisse des Kindes)
- Umgangsrechtliche Fragestellungen und Bindungstoleranz
- Bewertung von Hochkonfliktsituationen zwischen Eltern
- Substanzmittelkonsum und dessen Auswirkungen auf das Kindeswohl
- Hinwirken auf einvernehmliche Lösungen nach § 163 Abs. 2 FamFG
Für Auftraggeber
Fundierte Gutachten für gerichtliche Entscheidungen
📌 Ziel:
Sachlich fundierte und verständliche Gutachten zur Unterstützung gerichtlicher Entscheidungen.
🔍 Schwerpunkt:Begutachtung im Familienrecht mit Fokus auf das Kindeswohl.
📑 Arbeitsweise:
✅ Wissenschaftlich fundierte Methoden
✅ Klare und strukturierte Darstellung
✅ Objektive Analyse der Familiensituation
⏳ Effizienz & Qualität:
Sorgfältige und zügige Bearbeitung für eine verlässliche Entscheidungsgrundlage.
📜 Rechtliche & fachliche Standards:
Alle Gutachten entsprechen aktuellen fachlichen und rechtlichen Vorgaben.
Für Eltern
💡 Ihr Anliegen im Mittelpunkt:
Als psychologische Sachverständige bewerte ich Ihre familiäre Situation mit einem klaren Fokus auf das Kindeswohl.
🔍 Ablauf der Begutachtung:
📅 Persönliche Gespräche & Beobachtungen
📑 Wissenschaftlich fundierte Methoden
🤝 Respektvolle und wertschätzende Atmosphäre
📌 Wichtige Grundsätze:
✅ Verständliche und transparente Vorgehensweise
✅ Keine Bewertung von "guten" oder "schlechten" Eltern – es geht um das Wohl des Kindes
✅ Neutrale, aber allparteiliche Haltung – das Kind steht im Mittelpunkt
📞 Fragen?
Ich informiere Sie gerne über den Ablauf und beantworte Ihre Fragen im Rahmen des Verfahrens.
